Inhalt des Dokuments
Schleiftechnologie
Die industrielle Anwendung von konventionellen Schleifverfahren, wie beispielsweise dem Rund-, Plan-, Profil-, Werkzeug- oder Zahnflankenschleifen, ist fortwährend weit verbreitet. Insbesondere bei der Bearbeitung harter Werkstoffe oder wenn hohe Anforderungen an die Maß-, Form- und Lagegenauigkeiten sowie die Oberflächenqualität bestehen, stellen sie oftmals die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung dar. Im Rahmen der Grundlagenforschung widmen sich die Arbeiten am IWF daher intensiv der Schleifbearbeitung, wobei eine große Bandbreite an Verfahren abgedeckt wird:
- Rund-, Plan- und Profilschleifen
- Verzahnungsschleifen
- Werkzeugschleifen
- 5-Achsschleifen
- Schienenschleifen
- Doppelseitenplanschleifen mit Planetenkinematik
Als übergeordnetes Ziel aller am IWF der TU Berlin durchgeführten Forschungsprojekte der Gruppe „Schleiftechnik“ steht das tiefgehende Verständnis der Wirkzusammenhänge beim Schleifen. Dabei kommen hochmoderne und teilweise prototypische Maschinensysteme zum Einsatz, bei denen über die Grenzen des Standes der Technik hinaus gearbeitet werden kann. Neben der Entwicklung von neuartigen Prozess- und Abrichtstrategien oder der Prozessoptimierung stehen außerdem die Analyse, Charakterisierung und Optimierung innovativer Schleifscheibenspezifikationen sowie die Bearbeitung anspruchsvoller Werkstoffe im Mittelpunkt der Forschung.
Durch die enge Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK werden die Ergebnisse der Grundlagenforschung schnell und effektiv in die industrielle Anwendung überführt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Forschungsprojekte
Projekttitel | Fördergeber | Projektinformation |
---|---|---|
Einsatzpotenzial von Voll-CVD-Abrichterspezifikationen für den Konditionierprozess von konventionellen und hochharten Schleifscheiben beim Pendel-, Plan- und Profilschleifen | AiF | Link |
SysDress - Qualitäts- und Produktivitätssteigerung beim Zahnflankenprofilschleifen durch Einsatz einer innovativen Werkzeugsystemlösung | AiF | Link |
DiaSchärf – Systematische Analyse zum Einfluss der Schärfstrategie auf das Einsatzverhalten von Diamantschleifscheiben | AiF | Link |
Analyse der Oberflächenentstehungsmechanismen beim Werkzeugschleifen von Hartmetallfräsern | DFG | Link |
Definierte Schneidkantenherstellung mittels 3D-Formschleifen | DFG | Link |
Analyse der kraftgesteuerten Schleifbearbeitung mit Diamant-Schleifbändern | DFG | Link |
Werkzeug-Werkstück-Wechselwirkung beim ultraschallunterstützten Schleifen | DFG | Link |